- Kondratjew
- Kondrạtjew,Kondrạt'ev [-tjɛf], Kondrạtieff, Nikolaj Dmitrijewitsch, russischer Volkswirtschaftler und Statistiker, * 4. 3. 1892, ✝ 1938 (?); 1920-28 Direktor des Konjunkturinstituts in Moskau; war an der Ausarbeitung des ersten Fünfjahresplans in der Sowjetunion beteiligt. Kondratjew, der gegen die vollständige Kollektivierung der Landwirtschaft und die disproportionale Entwicklung von Industrie und Landwirtschaft auftrat, wurde 1931 zunächst zu 8 Jahren Haft, 1938 zum Tode verurteilt. Sein wichtigster Beitrag zur Wirtschaftstheorie war die Entdeckung langfristiger, von J. A. Schumpeter später nach ihm benannter Konjunkturwellen (Kondratieff-Zyklen). Konjunktur.Werk: Die langen Wellen der Konjunktur, in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Jahrgang 56 (1926).
Universal-Lexikon. 2012.